E-E-A-T

Was ist E-A-T im Algorithmus von Google?

E.E.A.T

Im Dezember 2022 führte Google eine Verbesserung des etablierten Konzepts von E-A-T ein, indem sie ein zusätzliches Element integrierten: "Erfahrung".

Diese Aktualisierung führte zur Einführung des Akronyms E-E-A-T, umgangssprachlich als "Double-E-A-T" bekannt. Dieses Konzept spielt nun eine zentrale Rolle in den Bewertungsmethoden von Google, insbesondere in den Bewertungen durch Suchqualitäts-Rater.

Verständnis von EEAT und dessen Auswirkungen auf die SEO

EEAT ist eine Abkürzung für Erfahrung, Fachwissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit. Im Zusammenhang mit SEO ist die Nutzung der Grundsätze von EEAT entscheidend für die Erstellung von seriösen Inhalten. Ursprünglich führte Google EAT in seinen Suchqualitätsrichtlinien von 2014 ein.

Später entwickelte es sich zu EEAT, indem der Schwerpunkt auf "Erfahrung" verstärkt wurde. Google verwendet diese Richtlinien, insbesondere im Zeitalter von KI-Chatbots, um manuellen Content-Prüfern zu ermöglichen, vertrauenswürdige Websites zu identifizieren und zu fördern.

Das Hauptziel von Google ist die Verbesserung der Benutzererfahrung. Um dies zu erreichen, legt der Suchgigant Wert auf Inhalte, die mit Suchanfragen übereinstimmen und echten Mehrwert bieten.

Google hat das EEAT-Framework implementiert, um Inhalte zu analysieren und sicherzustellen, dass Benutzer die relevantesten und vertrauenswürdigsten Informationen erhalten.

Berücksichtigen Sie die Gefahren bei der Suche nach medizinischem Rat im Internet. Ohne EEAT könnte ein Benutzer auf irreführende Ratschläge von fragwürdigen Quellen stoßen, was potenziell zu schädlichen Folgen führen könnte.

Daher legt Google besonderen Wert auf EEAT, um die Bereitstellung zuverlässiger Inhalte sicherzustellen, insbesondere im Rahmen des Übergangs zur Search Generative Experience, mit dem Ziel, relevante und gut unterstützte KI-generierte Antworten zu liefern.

EEAT aufschlüsseln

  1. Erfahrung: Diese Kennzahl konzentriert sich auf die direkte Interaktion des Content-Erstellers mit dem Thema.
    • Relevante Bildung/Zertifizierung: Überprüfbare Qualifikationen im Zusammenhang mit dem Thema.
    • Branchenarbeitserfahrung: Erweiterte berufliche Praxis erhöht den Wert des Inhalts.
    • Veröffentlichte Qualitätsinhalte: Vorherige seriöse Arbeiten zum Thema.
    • Positives Feedback: Empfehlungen von Branchenkollegen.
  2. Expertise: Es betrifft die Tiefe des Wissens, das der Content-Ersteller besitzt.
    • Inhaltsqualität: Artikulierter und zusammenhängender Inhalt.
    • Umfang: Inhalt, der das Thema umfassend abdeckt.
    • Genauigkeit: Aktuelle und sachliche Informationen.
    • Referenzierung: Zitate aus glaubwürdigen Quellen.
  3. Autorität: Ein Maß für die Anerkennung und Reputation der Website oder des Content-Erstellers.
    • Präsenz in sozialen Medien: Eine breite Fangemeinde als Indikator für Einfluss.
    • Nutzerinteraktion: Hohe Interaktionsniveaus deuten auf qualitativ hochwertigen Inhalt hin.
    • Anerkennung durch Fachkollegen: Anerkennung von Experten in der Branche.
  4. Vertrauenswürdigkeit: Gibt die Zuverlässigkeit einer Website an.
    • Transparenz: Offenheit über Qualifikationen und Absichten.
    • Objektivität: Neutraler und faktenbasierter Inhalt.
    • Unabhängigkeit: Fehlen von konkurrierenden Sponsorings oder Promotionen.

Mit seinen neuesten Richtlinien legt Google nun verstärkten Wert auf die Benutzererfahrung und betont, dass eine reibungslose Benutzerinteraktion ebenso wichtig ist wie qualitativ hochwertiger Inhalt.

Wichtige EEAT-Website-Checkliste : Hier ist eine prägnante Checkliste zur Umsetzung der EEAT-Prinzipien auf Ihrer Website:

  • Physische Adresse.
  • Domain-E-Mail-Adressen.
  • Telefonnummer.
  • "Über uns" und "Unser Team" Seiten.
  • Autorenseite und Biografie.
  • Zertifikate.
  • Soziale Profile und Datenschutzrichtlinien ... (und andere, die im Originaltext aufgeführt sind).

Entschlüsselung von YMYL: YMYL, oder "Your Money, Your Life", ist eine Klassifizierung von Google für Inhalte, die sich erheblich auf die finanzielle Situation oder das allgemeine Wohlbefinden eines Benutzers auswirken könnten. Wenn man EAT zusammen mit YMYL betrachtet, wird deutlich, dass Google insbesondere bei YMYL-Inhalten auf EAT Wert legt. Beispielsweise rangieren Bildungseinrichtungen und etablierte Organisationen aufgrund ihrer autoritativen Informationen hoch, was sowohl den Grundsätzen von EEAT als auch von YMYL entspricht.

Integration von EEAT und YMYL in der Content-Strategie: Die Art der Integration von EEAT und YMYL hängt von der Art Ihrer Website ab. Dienstleistungsanbieter, die von Natur aus über Fachwissen in ihrem Bereich verfügen, können mühelos EEAT-konformen Inhalt erstellen. Für diejenigen, die über keine ausreichende Expertise verfügen, empfiehlt es sich, Fachleute auf ihrem Gebiet einzubeziehen, insbesondere für YMYL-Inhalte.

Mit EEAT, YMYL und den SEO-Trends immer einen Schritt voraus: Um mit den sich ständig weiterentwickelnden SEO-Trends, einschließlich EEAT und YMYL, Schritt zu halten, ist die kontinuierliche Überwachung von Googles Updates unerlässlich. Bei Seoraya bleiben wir stets auf dem Laufenden über Googles Entwicklungen und sorgen dafür, dass Ihre Website optimale SEO-Dienstleistungen erhält. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihre Online-Präsenz steigern können.